Versandkostenfrei ab 60 Euro

die vianutri GmbH ist SSL-verschlüsselt.

Datenschutzerklärung

Hallo und vielen Dank für Dein Interesse an unseren Datenschutzbestimmungen.
Deine Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Deshalb erfährst Du hier, wie wir mit Deinen Daten umgehen.

§ 1 Informationen über die Erhebung Ihrer personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, zum Beispiel Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:

vianutri gmbh
Gildestraße 9
D - 91154 Roth

Tel.: 09171 - 85 73 79 0
Fax: 09171 - 85 21 60 9
E-Mail: info@vianutri.de

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Vor- und Nachname) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallen-den Daten löschen wir – falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird – nach den Fris-ten zur Vertragslaufzeit. Ansonsten löschen wir die anfallenden Daten nachdem die Spei-cherung nicht mehr erforderlich ist, maximal drei Jahre nach Entstehen der Daten zum Ende der allgemeinen Verjährungsfrist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzli-che Aufbewahrungspflichten bestehen.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zu-rückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenste-hend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kri-terien der Speicherdauer.

§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie be-treffenden personenbezogenen Daten:

– Recht auf Auskunft
– Recht auf Berichtigung oder Löschung
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
– Recht auf Datenübertragbarkeit
– Recht auf Werbewiderspruch und Widerruf einer Einwilligung.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Ver-arbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für uns ist folgende Datenschutz-Aufsichtsbehörde zuständig:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach

Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

§ 3 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nach-folgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:

– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur GMT
– Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– Jeweils übertragene Datenmenge
– Webseite von der die Anforderung kommt
– Browsertyp
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware

§ 4 Cookies und ähnliche technische Hilfsmittel
(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen verwendet, die auf Ihrem Endgerät ge-speichert werden können. Die technischen Hilfsmittel sind insbesondere Cookies, können aber weitere Mittel sein, wie zum Beispiel AdvertisingID oder Authentication-Cache. Sie haben bei Aufruf unserer Website und jederzeit später die Wahl, ob Sie den Einsatz von einzelnen oder allen freiwilligen Zusatzfunktionen generell zulassen möchten. Änderungen können Sie über unseren Consent-Manager vornehmen. Nachfolgend beschreiben wir zu-nächst die technischen Funktionen (2), bevor wir auf Ihre individuellen Auswahlmöglichkei-ten näher eingehen, indem wir technisch notwendige Funktionen (3) und von Ihnen freiwil-lig aus- oder abwählbare Funktionen beschreiben (4). Die von uns genutzten Funktionen, die Sie jeweils einzeln über den Consent-Manager auswählen und wieder widerrufen kön-nen, beschreiben wir unten.

(2) Wir nutzen technische Funktionen, mit denen Ihnen weiteren Dienste bereitgestellt werden, hauptsächlich Cookies. Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten und Sie bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die gesetzten Cookies und die Laufzeiten jederzeit einsehen und die Cookies manuell löschen.

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies:
– Transiente Cookies, insbesondere Session-Cookies, werden bei Schließen des Browsers oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sog. Session-ID und lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen.
– Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer ge-löscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist.
– Weitere Technologien beruhen nicht auf Cookies, sondern auf ähnlichen techni-schen Mechanismen, wie eine Analyse Ihrer Browser-Einstellungen, AdvertisingID, Authentication-Cache oder HTML5-Objekten.

(3) Zwingende, zur Funktion der Website technisch notwendige Funktionen: Der technische Aufbau der Website erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diese Techniken kann unsere Website nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende des Nutzungsvorgangs gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

(4) Optionale Funktionen: Verschiedene Cookies oder weitere Techniken nutzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie über den Consent-Manager auswählen können. Die Funkti-onen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu die-nen, dass wir die Besuche auf unserer Website analysieren und verbessern können, Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen oder Werbung (ggf. auch um Werbung an den Interessen zu ori-entieren, Effektivität von Anzeigen zu messen oder interessenorientierte Werbung zu zei-gen) zu schalten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.

§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwä-gung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforder-lich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen darge-stellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Wir prüfen dann die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung anpas-sen, einstellen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch können Sie uns am besten unter den oben angegebenen Kontaktdaten ausüben.

§ 6 Newsletter
(1) Sie können unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen in-teressanten Angebote informieren, indem Sie Ihre Einwilligung erklären. Die beworbenen Waren sind in der Einwilligungserklärung benannt.

(2) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie Inhaber der an-gegebenen E-Mail-Adresse sind und den Erhalt der Benachrichtigungen wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 24 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir je-weils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Miss-brauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.

(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@vianutri.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.

(5) Ergänzend können Sie Ihre Einwilligung auch dazu erteilen, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versende-ten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die oben genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Die Informationen über Ihr Nut-zerverhalten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die ID werden also nicht mit Ihren weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen. Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den ge-sonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen an-deren Kontaktweg, wie oben dargestellt, informieren. Die Informationen werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie kön-nen eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.

§ 7 Webtracking mittels Google Analytics
(1) Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webtracking-Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google"). Zweck unserer Nut-zung des Tools ist es, die Analyse Ihrer Nutzerinteraktionen auf Websites und in Apps zu ermöglichen und durch die gewonnenen Statistiken und Berichte unser Angebot zu verbes-sern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.

(2) Die Interaktionen zwischen Ihnen als Nutzer der Website und unserer Website erfassen wir in erster Linie mithilfe von Cookies, Daten zum Gerät/Browser, IP-Adressen und Web-site- oder App-Aktivitäten. In Google Analytics werden außerdem Ihre anonymisierten IP-Adressen erfasst, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und Informationen über die Region des jeweiligen Nutzers zu geben (sog. „IP-Standortbestimmung"). Mit der Anonymisierungsfunktion („IP Masking"), kürzt Google innerhalb der EU/des EWR die IP-Adressen um das letzte Oktett.

(3) Google agiert als Auftragsverarbeiter und wir haben einen entsprechenden Vertrag mit Google geschlossen. Die erhaltenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website und die anonymisierten IP-Adressen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Für diese Fälle hat sich Google dem EU-U.S. Privacy Framework unterworfen.

(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Informationen (die maximal für 14 Monate erfolgt) ist Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder das Browser-Add-on von Google installieren, das über folgenden Link abrufbar ist: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de/ .

(5) Nähere Informationen zum Leistungsumfang von Google Analytics erhalten Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ . Informationen zur Da-tenverarbeitung bei Nutzung von Google Analytics stellt Google unter folgendem Link be-reit: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de/ . Generelle Hinweise zur Datenverarbeitung, die nach Aussage von Google auch für Google Analytics gelten sol-len, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ .

§ 8 Google Fonts
(1) Unsere Website nutzt zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google") bereitgestellt werden.

(2) Die Schriftarten werden lokal von unserem Server geladen. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt. Hierdurch wird verhindert, dass personenbezogene Daten, insbesondere Ihre IP-Adresse, an Google übertragen werden.

(3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Nutzung von Google Fonts ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berech-tigtes Interesse liegt in der ansprechenden und einheitlichen Darstellung unserer Website.

(4) Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://fonts.google.com/ . Die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://policies.google.com/privacy abruf-bar.

§ 9 Einsatz von Google Ads
(1) Wir nutzen das Angebot Google Ads, um mit Hilfe von Werbeanzeigen auf unsere An-gebote aufmerksam zu machen. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in ihrem Endgerät gespeichert. Rechtsgrundla-ge für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, dh die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.

(2) Die Werbemittel werden durch Google über sog. "Ad Server" ausgeliefert. Dazu nutzen wir und andere Webseiten sog. Ad Server-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Über die auf unserer Website gespeicherten Google Ads-Cookies können wir Informationen über den Erfolg unserer Werbekampagnen erhalten. Diese Cookies sol-len nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass ein Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

(3) Die von Google gesetzten Cookies ermöglichen es Google, Ihren Internetbrowser wie-derzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden be-sucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, kön-nen Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeord-net, sodass die Cookies nicht über die Webseiten von anderen Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Durch die Einbindung von Google Ads erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir selbst erheben in den genannten Werbe-maßnahmen nicht eigenständig personenbezogenen Daten, sondern stellen allein für Google die Möglichkeit zur Erhebung der Daten bereit. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt, die Auskunft erteilen, welche Anzeigen wie oft zu welchen Preisen angeklickt wurden. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

(5) Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder über die folgenden Funktionen:

a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Dritt-
anbietern erhalten;

b) indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.goo gleadservices.com" blockiert wer-den, https://www.google.de/settings/ads , wo bei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads" sind, über den Link
https://www.aboutads.info/choices , wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link https://www.google.com/settings/ads/plugin .

(6) Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland, finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html .

§ 10 Google Conversion Tracking
(1) Wir nutzen Google Ads mit der zusätzlichen Anwendung „Google Conversion Tracking". Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir den Erfolg unserer Werbekampag-nen prüfen können. Dazu werden die Werbeanzeigen mit einer technischen Vorkehrung, zB einer ID versehen, mit der wir feststellen können, wie ein Nutzer nach dem Klick auf die Werbeanzeigen interagiert und ob eine unserer Leistungen tatsächlich in Anspruch ge-nommen wird. Dadurch erhalten wir in statistischer Form Informationen über Gesamtzahl der Leser unserer Anzeigen, welche Anzeigen besonders beliebt sind und ggf. weitere In-formationen über Folgen aus der Anzeige.

(2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist auch insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, d.h. die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung. Sie können die Conversi-on-Tracking-Funktion genauso verhindern oder nicht mehr nutzen, wie es zuvor zu Google Ads beschrieben wurde.

§ 11 Google Remarketing
(1) Wir nutzen Google Ads mit der zusätzlichen Anwendung "Google Remarketing". Mit diesem Verfahren können wir Werbeanzeigen auf Basis vorhandener Informationen über Sie erstellen und Sie bei Ihrer weiteren Internetnutzung erneut ansprechen. Dies erfolgt mittels bei Besuch unserer Angebote gesetzter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und pseudonymisiert ausgewer-tet wird. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet laut den Aussagen von Google nicht statt.

(2) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist auch insoweit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, das heißt die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung. Sie können die Re-marketing-Funktion genauso verhindern oder nicht mehr nutzen, wie es zuvor zu Google Ads beschrieben wurde.

§ 12 Werbung mit Meta (Pixel und Conversion Tracking)
(1) Weiterhin verwendet die Website Werbemaßnahmen der Meta Inc. ("Meta"). Durch die Einbindung des sog. "Meta Pixel" auf unserer Website können wir Nutzern unserer Web-site und der sozialen Netzwerke des Anbieters Meta unsere Werbemaßnahmen ("Meta-Werbeanzeigen") anzeigen und die Erfolge messen und bewerten ("Conversion Tracking"). Diese Verbindung von Meta und unserer Website erfolgt technisch über das "Meta Pixel". Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, dh die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.

(2) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser bei Besuch unserer Web-site automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Meta auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Meta erhoben werden und stellen Ihnen daher die uns bekannten Vor-gänge vor: Durch die Einbindung des Meta Pixels erhält Meta die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Meta registriert sind, kann Meta den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Meta registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und zur Profilbildung nutzt.

(3) Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Meta, auch in den USA, gespei-chert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter dem EU-U.S. Privacy Framework unterworfen und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzge-setze einzuhalten.

(4) Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder indem Sie [hier] klicken. Zudem können eingeloggte Nutzer über die Funktion des Anbieters in dem jeweiligen sozialen Netzwerk widersprechen.

(5) Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Meta erhalten Sie unter Meta Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; Datenschutzerklä-rung: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=about_fb .

(6) Wir nutzen darüber hinaus die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" die eben-falls das Meta Pixel nutzt und bei Ihrem Besuch unserer Website oder anderer Websites, die ebenfalls das Meta Pixel eingebunden haben, interessenbezogene Werbeanzeigen ein-zublenden. So können wir Ihnen Werbung anzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und unser Angebot zu vermarkten.

§ 13 Unsere Auftritte in sozialen Netzwerken
(1) Wir haben verschiedene Auftritte in sog. Social-Media-Plattformen. Die Auftritte be-treiben wir bei folgenden Anbietern:

· Facebook (Meta Platforms, Inc.): 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, mehr Informationen un-ter https://about.facebook.com/de/ oder https://about.facebook.com/de/actions/protecting-privacy-and-security/
· Instagram (Meta Platforms, Inc.), 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, mehr Informationen un-ter https://about.facebook.com/de/ oder https://about.facebook.com/de/actions/protecting-privacy-and-security/

(2) Wir greifen für diese Informationsdienste auf die technische Plattform und die Dienste der Anbieter zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie unsere Auftritte bei Social-Media-Plattformen und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (zB Kommentieren, Teilen, Bewerten). Bei Besuch unserer Auftritte erfassen die Anbieter der Social-Media-Plattformen ua Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät vor-handen sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Accounts statistische Informationen über die Interaktion mit uns zur Verfügung zu stellen.

(3) Die in diesem Zusammenhang zu Ihnen verarbeiteten Daten werden von den Plattfor-men verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesonde-re die USA, übertragen. Die erhobenen Informationen werden auf Servern der Anbieter, auch außerhalb Europas, gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter dem EU-U.S.-Privacy-Framework unterworfen. Sollte der Anbieter nicht zertifiziert sein, haben wird sog. Standarddatenschutzklauseln vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist. Uns ist nicht bekannt, in welcher Weise die Social-Media-Plattformen die Daten aus Ihrem Besuch unseres Accounts und Interaktion mit un-seren Beiträgen für eigene Zwecke verwenden, wie lange diese Daten gespeichert werden und ob Daten an Dritte weitergegeben werden. Die Datenverarbeitung kann sich danach unterscheiden, ob Sie bei dem sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind oder als nicht-registrierter und/oder nicht-angemeldeter Nutzer die Seite besuchen. Beim Zugriff auf einen Beitrag oder den Account wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an den Anbieter der Social-Media-Plattform übermittelt. Wenn Sie als Nutzer aktuell angemeldet sind, kann über ein Cookie auf Ihrem Endgerät nachvollzogen werden, wie Sie sich im Netz bewegt haben. Über in Webseiten eingebundene Buttons ist es den Plattformen möglich, Ihre Besuche auf diesen Webseiten Seiten zu erfassen und Ihrem jeweiligen Profil zuzu-ordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angebo-ten werden. Wenn Sie das vermeiden möchten, sollten Sie sich abmelden bzw. die Funkti-on "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser neu starten.

(4) Wir als Anbieter des Informationsdienstes verarbeiten darüber hinaus nur die Daten aus Ihrer Nutzung unseres Dienstes, die Sie uns bereitstellen und eine Interaktion erfor-dern. Wenn Sie bspw. eine Frage stellen, die wir nur per E-Mail beantworten können, wer-den wir Ihre Informationen entsprechend der allgemeinen Grundsätze unserer Datenverar-beitung speichern, die wir in dieser Datenschutzerklärung beschreiben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Social-Media-Plattform ist Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. f DSGVO.

(5) Zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich sowohl an uns oder an den An-bieter der Social-Media-Plattform wenden. Soweit eine Partei nicht für die Beantwortung zuständig ist oder die Informationen von der anderen Partei erhalten muss, werden wir oder der Anbieter Ihre Anfrage an den jeweiligen Partner weiterleiten. Bitte wenden Sie sich für Fragen über die Profilbildung, Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der Website direkt an den Betreiber der Social-Media-Plattform. Bei Fragen zu der Verarbeitung Ihrer Interaktion mit uns auf unserer Seite, schreiben Sie an die oben von uns angegebenen Kontaktdaten.

(6) Welche Informationen die Social-Media-Plattform erhält und wie diese verwendet werden, beschreiben die Anbieter in ihren Datenschutzerklärungen (Link siehe in der obi-gen Tabelle). Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Weitere Informationen zu sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten schützen können, finden Sie auch auf.

§ 14 Microsoft Advertising (Bing Ads)
(1) Wir setzen auf unserer Website das Werbe- und Conversion-Tracking von Microsoft Advertising ein. Anbieter innerhalb des EWR ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, Dublin 18, Irland. Bei bestimmten Verarbeitungen ist Microsoft (auch) eigener Verantwortlicher. Weitere Informationen finden Sie in der Microsoft-Datenschutzerklärung.

(2) Der Zweck liegt in der Messung von Werbeerfolg (Conversions), Reichweitenanalyse, Remarketing/Audience-Bildung sowie Optimierung unserer Kampagnen. Grundlage ist das Universal Event Tracking (UET)-Tag.

(3) Verarbeitet werden Aufruf- und Ereignisdaten (besuchte Seiten, Klicks, Conversions), Referrer-URL, ungefähre Standort-/Geräte-/Browser-Informationen, IP-Adresse, Cookie-/Online-Kennungen (z. B. _uetsid, _uetvid, MUID) sowie—falls Sie bei Microsoft eingeloggt sind—eine Zuordnung zu Ihrem Konto. Microsoft bewahrt UET-Daten typischerweise bis zu 390 Tagen auf; bestimmte Cookies laufen bis zu 13 Monate.

(4) Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung findet kein Microsoft-Advertising-Tracking statt.

(5) Die erhobenen Informationen werden auf Servern von Microsoft, auch in den USA, ge-speichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter dem EU-U.S. Privacy Framework unterwor-fen und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Daten-schutzgesetze einzuhalten.

(6) Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen.

(7) Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft erhalten Sie in der Da-tenschutzerklärung: https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement .

§ 15 Nutzung unseres Webshops
(1) Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir zum Zweck der Abwick-lung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtanga-ben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Für die Bezahlung können Sie Ihre Zahlungsdaten bei unseren Zahlungsdienstleister angeben oder wir geben Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weiter, wobei diese Dritten jeweils eigenständig für die Zahlungsabwicklung verantwortlich sind. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Sie können auf Wunsch ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto" werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Alle weiteren Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets löschen. Wir kön-nen die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessan-te Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen In-formationen zukommen lassen.

(2) Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach drei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d.h. Ihre Daten werden ab diesem Zeitpunkt nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.

(3) Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.

§ 16 Einsatz des Zahlungsabwicklers „Stripe"
(1) Zur Abwicklung von Zahlungen auf unserer Webseite setzen wir den Dienstleis-ter Stripe ein. Wenn Sie sich für eine Zahlungsabwicklung via Stripe entscheiden, übermit-teln wir notwendige personenbezogene Daten an Stripe, damit die Zahlung durchgeführt werden kann. Dazu zählen insbesondere:

– Zahlungs- und Transaktionsdaten (z. B. Betrag, Währung, Datum)
– Zahlungsart (z. B. Kreditkarte, Lastschrift)
– Zahlungsadresse, Rechnungs- und Versandadresse
– Name, E-Mail-Adresse
– ggf. technische Informationen (z. B. IP-Adresse)

Stripe verwendet diese Daten unter anderem zur Betrugsprävention, zur Zahlungsabwicklung und zur Einhaltung rechtlicher Pflichten.

(2) Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt im Kundenservice sowie zur Bereitstellung einfacher und unkomplizierter digitaler Zahlungsmittel.

(3) Die Datenverarbeitung kann in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgen. Stripe nutzt hierzu die von der EU anerkannten Garantien, insbesondere Stan-dardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses) und – sofern zutreffend – das EU-US Data Privacy Framework, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

(4) Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Stripe erhalten Sie in der Daten-schutzerklärung: https://stripe.com/de/privacy

§ 17 Stand und Änderungen unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns ausdrücklich vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen oder Neuerun-gen unserer Verarbeitungstätigkeiten in der Datenschutzerklärung zu berücksichtigen.

Stand: Oktober 2025

 

Jetzt für den Newsletter anmelden und keine Angebote / Neuigkeiten mehr verpassen.

- eine bewußte Entscheidung für eine gesunde Lebensweise -

Captcha der Newsletteranmeldung
Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Newsletter
Phone
Newsletter abonnieren

Oder folge uns auf