Superfoods: nur ein Hype oder ein Muss in deiner täglichen Ernährung?! 22.07.2025
Was bedeutet der Begriff Superfoods?
Superfoods sind wortwörtlich in aller Munde, jeder spricht davon und baut Sie täglich – oft total unbewusst – in die Ernährung mit ein. Viele wissen dabei jedoch gar nicht was man darunter versteht, welche Lebensmittel dazu gehören und ob bzw. welche Superkräfte jeweiliges Superfood für deine Gesundheit bereit hält. Ein komplexes aber sehr interessantes Thema, weshalb ich gleich mit den wichtigsten Infos starten möchte um dann im nächsten Magazinbeitrag zur Top 10 der gängigsten Superfoods komme.
Vorab gut zu wissen: Eine direkte Definition bzw. Übersetzung zum Begriff Superfoods gibt es nicht, deshalb lass es mich so umschreiben: Als Superfoods werden Lebensmittel bezeichnet, die einen besonders hohen Vitamin-, Mineralien- und Antioxidantienanteil aufweisen sollen. Anfangs waren Superfoods nur exotischer Natur und mussten importiert werden, weshalb auf langen Transportwegen bereits ein Großteil der gesunden Inhaltsstoffe verloren gingen. Mit der Zeit wurden daher auch immer mehr heimische Lebensmittel -als, aus vielen Gründen, bessere Option zur exotischen Variante- mit auf die Liste genommen Diese findest du in meinem nächsten Magazinbeitrag, als regionale Alternative mit in der Top 10.
Der ORAC-Wert - was macht ein Superfood wirklich super?
Ob ein Superfood ein Superfood ist, gibt der sogenannte ORAC-Wert an, Dieser gibt Auskunft darüber, wie gut eine Substanz / ein Lebensmittel in der Lage ist freie Radikale abzuwehren. Je höher der Wert desto besser die Fähigkeit. Geworben werden darf damit allerdings nicht, da Superfoods oft nicht ausreichend untersucht wurden um Sie gesundheitlich bewerten zu können.
Superfoods in der Praxis: Wichtige Hinweise
Ebenfalls nicht zu vernachlässigen ist: bricht man den Nährstoffgehalt von 100gr. auf den einer tatsächlichen Portion herunter, so bleibt oft nicht viel davon übrig. Generell aber spricht, außer gegen den oft sehr überteuerten Preis, natürlich nichts gegen Superfoods in Form von frischen oder getrockneten Früchten und Samen. Vorsicht ist jedoch bei exotischen, importierten Sorten geboten, da hier das Risiko bestehen kann Überempfindlichkeiten bzw. Allergien hervorzurufen. Auch Wechselwirkungen zu Arzneimitteln wie wir es von der Grapefruit kennen, sollte vor dem Verzehr ausgeschlossen und bei Zweifeln vorher mit dem Arzt abgeklärt werden.
Superfoods & Nachhaltigkeit: Klimabilanz nicht vergessen
Einen weiteren Punkt den wir berücksichtigen sollten, ist, wie oben angesprochen, die Klimabilanz, Diese sollte auch in der Kaufentscheidung eine große Rolle spielen, denn hier muss abgewogen werden ob es die langen Transportwege unbedingt benötigt für den geringen Nährstoffgehalt der dann tatsächlich hier bei uns ankommt. Wenn wir schon bei der Kaufentscheidung und dem damit verbundenen Preis sind, ist es ebenfalls wichtig darauf zu achten, dass es sich 100% um die echten Früchte/Samen handelt und Diese nicht nur eine kleine Zutat eines komplett anderen Lebensmittels sind, welches hoch verarbeitet werden musste um es genießbar zu machen oft mit Zugabe von zusätzlichem Zucker on top.
Da wir jetzt deutlich mehr Infos über Superfoods gesammelt und mehrere Punkte beleuchtet haben komme ich im nächsten Magazinbeitrag zur Top 10!! Sofern es bei jeweiligem Superfood auch eine regionale Alternative gibt, werde ich Sie euch dazuschreiben denn oftmals liegt das regionale Superfood deutlich weiter vorne was Nährstoffe, Preis und Klimabilanz angeht.
Freue mich auf Euch
Eure Annika
Ein unangenehmes Brennen hinter dem Brustbein?
Sodbrennen betrifft Millionen Menschen in Deutschland.
Erfahre hier, warum es entsteht, wie du Sodbrennen vorbeugen kannst und welche Hausmittel bei Reflux und Magensäure helfen.
Spargelzeit trifft Erdbeersaison - mit tollen Rezeptideen und wertvollen Tipps für deine Ernährung!
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen -wenn auch langsam- und es zieht uns wieder deutlich häufiger nach draußen. Auch wenn es uns im Winter oft schwerer fällt die Bewegung aber auch den Sport im Freien auszuüben, so können wir es jetzt kaum erwarten das Training wieder nach außen zu verlagern. Nachfolgend möchte ich dir eine Inspiration dessen geben, was alles in der Natur an Bewegung möglich ist, sofern du noch auf der Suche nach DEM richtigen Outdoorsport im Frühling für dich bist oder andere Sportarten ausprobieren willst.